Inhaltsstoffe (Vegan) | Informationen (Wirkungen) |
Traubenkernextrakt (OPC) | Traubenkernextrakt hilft, Hautprobleme, Allergien, Falten, Probleme mit den Blutgefässen, Augen, PMS und Chronische Entzündungen zu lösen. Im Traubenkernextrakt steckt OPC und damit ein ungeheures Heilpotenzial. OPC ist ein antioxidativ wirksamer Pflanzenstoff und wirkt insbesondere auf die Haut die Augen das Immunsystem und sogar auf den Hormonhaushalt. |
Curcuma Extrakt (95 % Curcuminoide) | Kurkuma wird in der indischen ayurvedischen Medizin bei einer Vielzahl unterschiedlicher Beschwerden eingesetzt. Zum Beispiel zur Blutreinigung, als natürliches Entgiftungsmittel, zum Leberschutz und bei akuten und chronischen Entzündungen. Die Hauptinhaltsstoffe der Kurkuma sind Curcumin und Curcuminoide. Untersuchungen zeigten, dass sie die Aktivität vieler Enzyme. Hormone und Signalproteine hemmen, die Entzündungen hervorrufen und unterhalten. Dabei konnte Curcumin die Konzentration des C-reaktiven Proteins (eines Entzündungsmarkers) genauso wirksam senken wie die viel propagierten Schmerzmittel. Curcumin wirkt antioxidativ und neutralisiert vor allem Superoxidradikale, die die Zellmembranen schädigen. Außerdem fördert es wahrscheinlich die Bildung von Metall-Chelatkomplexen, die leicht ausgeschieden werden können. Durch diese Entgiftungsfunktionen schützt Curcumin auch die Nervenzellen vor giftigen Substanzen. Nicht zuletzt hat Curcumin eine immunmodulierende Funktion. |
Acerola Pulver (Vitamin C) | Anhand einer in Japan durchgeführte Studie konnte gezeigt werden, dass 20 Milligramm natürliches Vitamin C denselben antioxidativen Effekt haben wie die hundertfache Menge an synthetischem Vitamin C. Diese Studie hat gezeigt, dass das natürliche Vitamin C aus dem Saft der Acerola-Kirsche erstens besser vom Körper aufgenommen werden kann wie reine Ascorbinsäure und zweitens langsamer vom Körper ausgeschieden wird. Diese Effekte werden darauf zurückgeführt, dass weitere in der Acerola-Kirsche enthaltene Stoffe wie z.B. die Flavonoide die Aufnahme von Vitamin C steigern und dessen Ausscneidung hemmen. |
Amla Extrakt (50 % Vitamin C) | Amla ist stark entzündungshemmend und enthält hohe Mengen an Vitamin C. Entzündungen spielen bei der Entwicklung von Autoimmunerkrankungen eine wichtige Rolle. Amla hat wahrscheinlich einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf von Autoimmunerkrankungen. |
Aroniaextrakt | Die Aronia-Beeren haben die Aufmerksamkeit der Komplementärmedzin schon länger wegen des hohen Gehaltes an Polyphenolen erweckt: Flavonoide, Proanthocyane, Carotinoide, Vitamin C und viele andere. Diese sekundären Pflanzenstoffe (auch Mikronährstoffe, Vitalstoffe oder Phytochemicals genannt) zahlreiche positive Wirkungen auf die Gesundheit, so senken sie z. B. das Krebsrisiko und wirken positiv auf das Immunsystem. |
B1(Thiaminmononitrat) | Für Ausgeglichenheit, starke Nerven und einen klaren Kopf. Vitamin B1 stärkt das Nervenkostüm im gesamten Körper, beruhigt und sorgt für Ausgeglichenheit. Davon profitieren am meisten Hirn, Muskeln und Herz. B1 aktiviert Botenstoffe im Gehim, die die Stimmung heben und die Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit verbessern. Besonders wichtig ist Thiamin für die reibungslose Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln. Das stärkt die Reflexe im Bewegungsapparat und sorgt für einen regelmäßigen, kräftigen Herzschlag. |
B2 (Riboflavin-5′-Natrium-Phosphat) | Vitamin B2 sorgt für eine gute Sauerstoffversorgung der Zellen, hilft bei der Umwandlung von Kohlenhydraten und Eiweiß in Energie und unterstützt Wachstum von neuen Hautzellen, den Schleimhäuten und der Nägel. Vitamin B2 ist besonders wichtig für Frauen, für Vegetarier, Veganer und für Diabetiker. |
B3 (Nicotinamid) | Vitamin B3 versorgt den Körper mit frischer Energie, belebt den Geist und sorgt für ein jugendlich frisches Aussehen. Wie die meisten Vitamine des A-Komplexes hat Niacin eine wichtige Funktion bei der Umwandlung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß in Energie. Dadurch wirkt es belebend und aktivierend. Vor allem die Muskeln, das Herz und das Immunsystem werden durch Niacin mit Energie versorgt. Mit Niacin geht man gut gelaunt und mit wachem Verstand an sein Tageswerk. Es fördert die Produktion von Serotonin (dem „Glückshormon“) und anderen wichtigen Botenstoffen im Gehirn. Außerdem regeneriert Niacin die Haut und die Schleimhäute. |
B4 (Cholinbitartrat) | Cholin ist ein Spurenelement auf Alkoholbasis. Es wird auch „Vitamin B4″ genannt. Es ist den Vitaminen der B-Gruppe ähnlich, heute wird aber allgemein nur noch sein neuer Name verwendet. Cholin wurde in seiner Relevanz erst sehr spät von der Ernährungswissenschaft erkannt und seine Tragweite richtig eingeschätzt. Cholin ist lebenswichtig fur den Stoffwechsel und ejne gute Leber- und Gehirnfunktion. Weil Cholin nur in begrenztem Umfang vom Körper produziert wird, muss der Nährstoff aus der Nahrung aufgenommen werden. |
B5 (Calcium-D-pantothenat) | Vitamin BS (Pantothensäure) vertreibt die Watte im Kopf. Man fühlt sich geistig richtig fit, kann sich alles leichter merken und sich besser konzentrieren. Das hängt damit zusammen, dass Vitamin 85 zur Bildung und Regulierung von Neurotransmittern beitragt. Sie werden vom Körper für die chemische Reizweiterleitung von Nerv zu Nerv gebraucht. Auch die Hormone, die die Talgproduktion in der Haut regulieren, werden von Vitamin 85 positiv beeinflusst. Deshalb wird die „Königin der Hautvitamine“ geme bei Hautunreinheiten und zur Wundheilung eingesetzt. |
B6 (Pyridoxal-5-Phosphat) | Vitamin B6 wirkt aktivierend und erfrischend, weil es zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung und zur Bildung der roten Blutkörperchen im Knochenmark beiträgt. Besonders wichtig ist Vitamin B6 für den Proteinstoffwechsel und ein gesundes Immunsystem. Es fördert geistiges Wohlbefinden und Ausgeglichenheit. Außerdem ist es wichtig für die Regulierung des Hormonspiegels und die Bildung von Cystein. Diese schwefelhaltige Aminosäure ist häufig in Keratin zu finden, einem wichtigen Faserprotein für Haare, Nägel, Knorpel, Knochen und die Haut. |
B7 (D-Biotin) | Für strahlende Haut und glänzendes/fülliges Haar. Es sorgt für ein strahlendes Aussehen, weil es die Hautregeneration und das Wachstum der Hautzellen fördert. Es begünstigt ein kräftiges Wachstum der Kopfhaare, Wimpern und Augenbrauen und kann deshalb bei Haarausfall sowie dünnem, splissigem und brüchigem Haar hilfreich seine. Darüber hinaus trägt Biotin zu Ausgeglichenheit und guter Stimmung bei. |
B8 (Inosit) | Inositol erfüllt im Körper viele wichtige Funktionen, beispielsweise im Bereich des Fettstoffwechsels und des Hormonhaushalts. Das Haupteinsatzgebiet von Inositol ist die Therapie des Ovar-Syndroms (PCOS). Es handelt sich um die häufigste Hormonstörung von Frauen im gebärfähigen Alter. |
B9 (Folsäure Pteroylmonoglutaminsäure) | Folsäure ist das wichtigste Vitamin für Zellteilung und Wachstumsprozesse, vor allem in der Schwangerschaft. Es unterstützt Heilungsprozesse, wirkt und bringt müde Menschen wieder in Schwung. Folsäure stärkt die Abwehrkräfte und hilft dem Körper das giftige Homocystein abzubauen (zum Schutz der empfindlichen Gefäßwände). Außerdem ist es an der Aminosäurebildung beteiligt und hat einen positiven Einfluss auf die psychische Verfassung. Schwangere brauchen Folsäure, weil es das Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft fördert. Ohne Folsäure kann sich das Neuralrohr des Ungeborenen nicht schließen, was zu Fehlbildungen führt. Bereits vor der Schwangerschaft benötigen Frauen mehr Folsäure, damit es mit dem Kinderwunsch klappt. |
B12 (Methylcobalamin) | Vitamin B12 (Methylcobalamin) ist der wichtigste Stimmungsaufheller für den Menschen und unterstützt die geistige Leistungsfähigkeit wie kein anderer Vitalstoff. Das „Glücksvitamin“ hat einen positiven Effekt auf die normale Funktion des Nervensystems und der Psyche. Es verbessert die Stimmung und kann die kleinen grauen Zellen wachrütteln. Vitamin B 12 unterstützt die Bildung der roten Blutkörperchen, die allgemeine Zellteilung und die Energiegewinnung aus der Nahrung, Vielleicht ist das der Grund, wieso es nachweislich Ermüdungserscheinungen und Schlaffheit entgegenwirkt. |
Vitamin D3 (Cholecalciferol) | Vitamin D ist für den Aufbau und Erhalt von starkent festen Knochen und Zähnen unverzichtbar. Nur wenn der Körper ausreichend mit diesem „Knochenvitamin“ versorgt ist, kann er die harten Knochenkomponenten Calcium und Phosphor in die Knochen und Zähne einbauen. Vitamin D hat auf den gesamten Bewegungsapparat einen positiven Einfiuss, weil es die normale Muskelfunktion unterstützt, Außerdem ist das Vitamin am Aufbau eines leistungsfähigen Immunsystems beteiligt. Es fördert den Einsatz der Killerzellen gegen Viren und Bakterien. Vitamin D ist eines der wenigen Vitamine, die der Körper selbst herstellen kann. Allerdings nur unter dem Einfluss von UV- Strahlung. Das kann vor allem im Winter zu Problemen führen, wenn die Depots aus dem Sommer aufgebraucht sind. |
Vitamin K2 (Menachinon-7) | Vitamin K2 ist sehr wichtig für den Knochenbau. Es bewirkt, dass Calcium aus dem Blut dorthin transportiert wird, wo es benötigt wird, nämlich in die Knochen und Zähne. Es ist damit der kongeniale Partner des Vltamin D3. Durch seine Wirkweise schützt Vitamin K2 zudem vor Ablagerungen in den Gefäßen. Liegt ein Vitamin-K2-Mangel vor, wird das Calcium aus dem Blut nicht abtransportiert und lagert sich dort in Form einer Arterienverkalkung ab. |
Eisen (Eisen-II-Sulfat) | Eisen ist für viele Körperfunktionen unverzichtbar. Es macht müde Menschen munter, gibt mehr Kraft und Energie und sorgt für einen klaren Kopf. Jede der rund 100 Billionen Zellen im menschlichen Körper ist auf eine ausreichende Eisenversorgung angewiesen. Für die Bildung von Hämoglobin braucht der Körper Eisen. Eisen wird für einen reibungslos funktionierenden Energiestoffwechsel, gute Abwehrkräfte und für die Zellteilung gebraucht. Außerdem fördert Eisen die Merkfähigkeit, das Gedächtnis und das Denkvermögen. |
Zink (Mineralstoff) | Kein anderer Vitalstoff wirkt derart systemübergreifend wie Zink. In den Industrienationen weisen etwa 30 % der Bevölkerung keine ausreichende Zink-Versorgung auf. Dazu gehören vorwiegend Männer, Sportler, Veganer, Schwangere, Stillende, Kinder und ältere Menschen. Zink ist an fast jedem Stoffwechselprozess im menschlichen Körper und am Aufbau von mehr als 100 Enzymen beteiligt. Es reguliert zum Beispiel die verschiedenen Energie- Stoffwechsel, den Säure-Basen-Haushalt und den Vitamin-A-Stoffwechsel. Zink sorgt für eine schöne Haut, Haare und Nägel. Es unterstützt die Sehkraft (schützt vor Nachtblindheit) und wirkt als Radikalfänger. Zink ist an der Aufrechterhaltung der Testosteronspiegel beteiligt und fördert Fruchtbarkeit und Reproduktion. Bei Erkältungen empfehlen Wissenschaftler eine Kombination von Vitamin C mit Zink, um die Abwehrkräfte schnell und effektiv zu stärken. |
Kupfer (Kupfergluconat) | Kupfer sorgt für ein jüngeres Erscheinungsbild und jugendlichen Elan. Es ist ein super Anti-Aging-Mittel, weil es vielen Alterserscheinungen entgegenwirkt. Das Edelmetall ist eines der wichtigsten Spurenelemente für den Menschen. Im Körper ist Kupfer an Proteine gebunden und Bestandteil zahlreicher Enzyme, die für den Aminosäure- und Eisenstoffwechsel gebraucht werden. Kupfer wirkt aktivierend und gibt mehr Schwung, weil es die Energiegewinnung und die Sauerstoffversorgung der Zellen fördert. Es unterstützt die Eisenaufnahme und ist deshalb für die Bildung der roten Blutkörperchen unverzichtbar. Knochen, Knorpel, Blutgefäße und Haut bleiben fest und elastisch, weil Kupfer für ein gesundes Bindegewebe sorgt. Es verknüpft das Protein Elastin mit Kollagen zu einer reißfesten, stabilen und dennoch dehnbaren Gewebsschicht. Außerdem wirkt Kupfer antioxidativ. |
Selen (Spurenelement) | Selen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, wichtig für ein starkes Immunsystem und eine normale, gesunde Schilddrüsenfunktion. Selen wirkt entgiftend und unterstützt die Funktion der Leber. Als wirkunsgvolles Antioxidans kann es die gefürchteten aggressiven Sauerstoffverbindungen neutralisieren, die Ihre Zellen schädigen (Anti-Aging). Besonders für Männer ist interessant, dass Selen zu einer normalen Spermabildung beiträgt. |
Jod (Kaliumjodid) | Zur Bildung der Schilddrüsenhormone und für die normale Schilddrüsenfunktion braucht der Körper Jod – und zwar in ausreichender Menge! Bis zu 70 % der aufgenommenen Jodmenge wird nämlich bereits für die Schilddrüse gebraucht! Schilddrüsenhormone fördern den Energiestoffwechsel, die Knochenbildung und die Entwicklung des Gehirns. Sie regulieren die Stoffwechselprozesse in fast jeder Körperzelle. Jod ist für ein gut funktionierendes Nervensystem unverzichtbar. Nicht nur für die Nerven im Körper, sondem auch für die Nervenzellen im Gehirn! Jod fördert wichtige höhere Hirnfunktionen wie Merkfähigkeit, Konzentration und logisches Denkvermögen. Deutschland gilt als Jod-Mangelgebiet. |
Mangan (Mangan-II-Citrat) | Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und ähnelt in seinen Eigenschaften sehr dem Eisen. Es zählt zu den essenziellen Spurenelementen und ist Bestandteil verschiedener Enzyme im Körper. Obwohl dieses Spurenelement eines der wichtigsten in unserem Köper darstellt, ist es nur in sehr geringen Mengen in unserem Körper vorhanden und davon zu 40 % an die Knochen gebunden. Unser Körper benötigt Mangan für folgende Tätigkeiten: die Bildung des Energielieferanten Glukose, den Aufbau der Knochen, die Aktivierung von Enzymen und die Bildung des Neurotransmitters Dopamin. |
Chrom (Chrom Ill-chlorid hexahydrat) | Chrom hält den Blutzuckerspiegel auf einem normalen Niveau. Die Bedeutung eines stabilen Blutzuckerwertes wird im Allgemeinen völlig unterschätzt. Er beeinflusst jedoch viele wichtige Stoffwechselprozesse. Zum Beispiel die Verwertung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen aus der Nahrung (Energiegewinnung, Energiespeicherung und Muskelaufbau) und die Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels. Chrom ist ein lebensnotwendiges Spurenelement und ein wichtiger Baustein für den Glucosetoleranzfaktor GTE. Der Blutzuckersenker Insulin braucht diesen Co-Faktor, damit Zucker aus dem Blutkreislauf von den Zellen aufgenommen wird. Das verhindert „Fressattacken“, sorgt für mehr Muskelmasse und weniger Fetteinlagerungen. |
Resveratrol | Das Antioxidans wirkt chemopräventiv und antiinflammatorisch. Resveratrol besitzt zudem die sehr spezielle und seltene Fähigkeit, als CR-Mimetikum wirken zu können. Dazu täuscht der Wirkstoff dem Körper eine CR (Kalorienrestriktion) vor. Bei CR handelt es Sich um die bisher einzige Methode zur Lebensverlängerung, die experimentell bewiesen ist. Der natürliche Wirkstoff Resveratrol ist in Weintrauben zu finden. Besonders hoch konzentriert kommt er in der Traubenhaut vor. In geringerer Konzentration ist die Substanz auch in den Traubenkemen anzutreffen. |
Shiitake-Pilz (Lentinula edodes) | Shiitake Pilze stärken das Immunsystem, unterstützen eine gesunde Darmflora und schützen die Leber. Wer regelmäßig das Pulver oder den Extrakt der Shiitake Pilze zu sich nimmt, kann damit einigen Infektionen und Zivilisationserkrankungen vorbeugen. |
Marigoldextrakt (Lutein 5%) | Lutein ist ein Carotinoidt, das auch als Makulavitamin bekannt ist. Das bedeutet, dass es sich in der Makularegion des Auges ansammelt, wo es zusammen mit Vitamin B2 wirkt, um Ihre Augen vor oxidativen Schäden zu schützen. Außerdem schützt Lutein die Augen vor schädlicher UV-Strahlung. Aus diesem Grund ist ein optimaler Luteinspiegel empfehlenswert. |
Austernpilz (Pleurotus ostreatus) | Dem Pleurotus ostreatus werden vielfältige positive Eigenschaften auf den menschlichen Körper nachgesagt. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Wird der Heilpilz bereits seit Jahrhunderten erfolgreich angewandt. Viele der übermittelten Eigenschaften und Potenziale konnten von modernen wissenschaftlichen Studien bereits nachgewiesen werden. In einer Studie aus dem Jahr 2013 konnten Forscher nachweisen, dass die regelmäßige Einnahme von Pleurotus Pulver über 3 Monate hinweg sowohl den systolischen als auch den diastolischen Blutdruck signifikant senken konnte. |
Sonnenblumenkerne (Helianthus annus) | Helianthus annus hat eine entzündungshemmende Wirkung, was an dem hohen Anteil an Tocopherolen liegt. Dieser Anteil schützt außerdem die Hautlipide vor Oxidation. Es gilt als zellerneuernd und mindert sogar eine zu starke Talgproduktion, ist durch seinen Vitamin-E-Gehalt auch als Anti-Aging-Mittel verwendbar. |
Erythrit | Optisch sieht Erythrit dem klassischen Zucker zum Verwechseln ähnlich. Es hat der Deutschen Apothekerzeitung zufolge etwa 70 % der Süßkraft von Zucker, sodass man Erythrit beim Süßen etwas höher dosieren muss. Der Zuckerersatz eignet sich zum Kochen und Backen. In natürlicher Form kommt Erythrit in reifen Früchten wie Melonen, Weintrauben und Birnen sowie in Wein, Käse und Pistazien vor. Erythrit aus diesen Lebensmitteln zu gewinnen, ist aber sehr aufwendig und kostspielig. |
Steviolglycoside | Stevia, auch Honigkraut oder Süßkraut genannt, ist eine subtropische Pflanze, deren Blätter süß schmecken und praktisch kalorienfrei sind. In Lateinamerika werden die Blätter schon seit mehreren hundert Jahren zum Süßen von Mate-Tee verwendet. In den 1960er-Jahren entdeckten japanische Firmen das Süßkraut und ebneten den Weg dafür, die Stevia-Pflanze im industriellen Maßstab zu nutzen. Wird aus der Fermentierung gewonnen. Dabei werden Kohlenhydrate — meist mithilfe von Pilzen — in Erythrit und einige Nebenprodukte umgewandelt. |
Beta-Carotin (natürlicher Farbstoff) | Beta-Carotin – auch Provitamin-A genannt – ist ein sekundärer Pflanzenstoff aus der Familie der Carotinoide. Carotinoide sind dafür zuständig, dass viele Lebensmittel in den appetitlichen Farben rot, gelb und orange in Erscheinung treten. Diese orangefarbenen oder roten Naturfarbstoffe, die in Paprika, Karotten, Aprikosen und anderem Obst und Gemüse enthalten Sind, werden im Körper zu Vitamin A umgewandelt. In dieser Form reduziert das Beta-Carotin Oxidationsprozesse, reguliert das Zellwachstum, steuert Reaktionen des Immunsystems und erfüllt darüber hinaus noch viele weitere wichtige Funktionen im Körper. |
Färberdistel (färbendes Lebensmittel) | Die Färberdistel ist eine schnell wachsende einjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie stammt aus Kleinasien, ist heute in ganz Europa, in Indien und Amerika verbreitet, wächst auf durchlässigen fruchtbaren Böden und wird vor allem als Ölpflanze, aber auch als Färberpflanze kultiviert. Die Blütenblätter werden wie Safran verwendet. |
Säuerungsmittel Zitronensäure | Die Zitronensäure in ENAVIE LIFE zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie feinrieseliger ist. Sie wird in Europa hergestellt. In Getränken sorgt sie für ein angenehm erfrischendes und leicht säuerliches Aroma. Gleichzeitig sorgt die Zitronensäure durch die Anpassung des Ph-Wertes für eine verminderte Bakterienbildung. Sie garantiert eine lange Haltbarkeit. |
Veganes Aroma | Den Geschmack von leckerer Blutorange verleihen die natürlichen Zutaten, Erythrit und Stevia zusammen mit einem veganen Aroma, welches das Geschmackserlebnis final abrundet. |
Maltodextrin | Maltodextrin ist nur in ganz kleiner Menge enthalten, um einige bioaktive Vitamine zu binden und verfügbar zu machen. Eine Portion ENAVIE LIFE hat nur 6 kcal und nur 0,84 g Kohlenhydrate. Es ist daher auch bestens für Diabetiker geeignet, da es den Blutzuckerspiegel nicht erhöht. |